Der Weg zurück zum Ursprung unserer Lieferkette brachte mich die letzten Tage nach Titilagarh in den östlichen Bundesstaat Orissa. Hier produziert die Pratima Organic Grower Group die Fairtrade zertifizierte Biobaumwolle für die Shirts von 3FREUNDE.
O
rissa ist ein landwirtschaftlich geprägter Bundesstaat in dem der wirtschaftliche Erfolg sehr vom Monsunregen abhängt. Baumwolle ist für die Bauern oftmals die einzige Geldeinnahmequelle, eine Cash Crop. Wenn der Monsum zu spät kommt, so ist das Wachstum der Baumwolle gefährdet und es bleibt nur der geringe Ertrag aus den Gemüsesorten die später angebaut werden. Dank dem Einsatz von Biobaumwolle ist wenigstens das möglich und eine klassische Fruchtfolge machbar. Auf Feldern mit Baumwolle im konventionellen Anbau wächst durch den Einsatz von Pestiziden nichts als Baumwolle.
Meine Reise startet mitten in der Nacht in Raipur, der nächst größeren Stadt, und führt mich nach 5 Stunden Autofahrt in ein kleines Dorf. Fast alle hier bauen Baumwolle an. Es gibt zwei Anbaugruppen in denen sich die Farmer gegenseitig unterstützen. Die eine besteht aus Frauen das Dorfes, die Andere aus Männern.
Wie Stefan im Bericht seiner Reise vom vergangenen Oktober schon beschrieben hat, sind es vor allem die Frauen die sich trauen zu sagen was sie benötigen. Sie brauchen dabei Unterstützung, dass sie nicht nur vom Regen abhängig sind. Wasser ist hier alles. Alles Gute und alles Schlechte. Im letzten Jahr fiel der Monsun spät, was einen geringeren Ertrag auf den Feldern zur Folge hatte.
Um die Baumwollbauern mit diesem Risiko nicht alleine zu lassen garantiert das Entkörnungsunternehmen Pratima Agro & Paper Pvt Ltd den Bauern die Abnahme der Baumwolle. Mein Begleiter Pati, der dort für die Betreuung der Kooperativen zuständig ist, sagt, dies sei ein wichtiger Schritt die Bauern darin zu bestärken, dass sie mit Fairtrade Biobaumwolle auf dem richtigen Weg sind. Nach ein paar Ernteausfällen kämen diese sonst auf die Idee, dass es vielleicht mit herkömmlicher Baumwolle und robustem Saatgut besser funktionieren könnte. Das kann kurzfristig der Fall sein, aber nach ein paar Jahren ist der Boden ausgelaugt und der Baumwollanbau nicht mehr möglich. Dann muss teurer Kunstdünger die Fruchtbarkeit wieder herstellen. „Es ist ein Weg in die Abhängigkeit und ins verderben“, wie Pati drastisch beschreibt.
Insgesamt wird an die Gemeinschaften der über 3500 Baumwollbäuerinnen und Baumwollbauern pro Jahr eine Fairtrade Prämie von fast 80.000 € ausbezahlt, dafür liefern sie aber auch 4400 Tonnen Baumwolle ins Fairtrade System. Die Anbaufläche dafür sind 45 km2, zum Vergleich: Die Stadt Konstanz hat eine Fläche von 55 km2. „Die Fairtrade Prämie fördert die wichtigste Ressource in dieser Region: den Zusammenhalt der Menschen.“ erklärt Pati. Zeichen dieser Prämien sind Versammlungs- und Lagergebäude, kleine Nähwerkstätten und zum Teil Gesundheitsstationen.
Die Bewohner des zweiten Dorfes das ich an diesem Tage besuche sind sehr stolz auf meinen Besuch. Sie sehen es als Anerkennung ihrer Arbeit, das sich Menschen vom anderen Ende der Welt für ihre Situation interessieren. Ich erzähle Ihnen, dass wir versuchen den Menschen in Europa klar zu machen, dass ihre Konsumentscheidungen Folgen haben. In diesem Fall positive Folgen für die Bauern in Jhikidunguri, dem Dorf in dem ich mich befinde.
Das erinnert mich an den Grund meines Besuchs und des Wirtschaftens von 3FREUNDE: Die globale Dimension der Textilindustrie aufzuzeigen und auf Augenhöhe durch Handel die Welt zum Positiven verändern. Ich erkläre ihnen, dass es ohne ihre Arbeit meine Arbeit nicht gäbe.
Es ist ein kleiner Schritt für dich ein T-Shirt aus Fairtrade zertifizierter Biobaumwolle zu kaufen, aber es kann die Welt für einen Baumwollbauern bedeuten.
Es ist schon unglaublich zu sehen, welchen Unterschied der Kauf eines T-Shirts aus zertifizierter Fairtrade-Biobaumwolle machen kann. Und wie sehr es mich doch wieder überrascht, wie viele Menschen in den Entstehungsprozess eines T-Shirts eingebunden sind.
Wir machen den Unterschied: für die Bauern, die Färber und Näher und vor allem auch die Umwelt. Das macht mich stolz.
Inhalte auf raphabreyer.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Näheres im Impressum ). Der Artikel „Wo jedes Shirt beginnt.“ (Text) steht unter der CC BY-SA 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Rapha Breyer.